Lexikon Archive - Seite 2 von 28 - Freelancer Blog

Lexikon

Unsere Artikel in der Kategorie Lexikon

Was ist Personalmarketing?

6. Februar 2025 – Das Personalmarketing geht Hand in Hand mit dem Employer Branding. Ziel ist die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, wodurch das eigene Unternehmen positiv gegenüber seinen Mitbewerbern auf dem Markt positioniert wird.

Was macht ein Chief Learning Officer (CLO)?

3. Februar 2025 – Ein Chief Learning Officer (CLO) ist für die Fortbildung der Mitarbeiter im Unternehmen verantwortlich. Er vertritt gegenüber dem Vorstand die Interessen der Mitarbeiter hinsichtlich deren persönlicher Weiterentwicklung. Der CLO versteht sich als Begleiter, Botschafter und Vermittler. Dabei handelt es sich um eine strategische Aufgabe.

Was macht ein Online-Redakteur?

1. Februar 2025 – Ein Online-Redakteur verfasst Texte und veröffentlicht diese im Internet. Auch mit der Erstellung multimedialer Inhalte (Bilder, Grafiken, Videos) ist er befasst. Im Vergleich zum klassischen Journalismus bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Was macht ein Big Data Analyst?

26. Januar 2025 – Bis 2025 wird das jährliche Datenaufkommen voraussichtlich auf 175 Zettabyte ansteigen. Der Big Data Analyst kann mit diesen unvorstellbar großen Datenmengen umgehen. Er findet heraus, welche Informationen für das Unternehmen relevant sind und als Grundlage für Entscheidungen dienen. Er analysiert und bewertet Datensätze, um daraus neues Wissen zu generieren.

Was macht ein Data Artist?

24. Januar 2025 – Ein Data Artist visualisiert Datenströme im Bereich Big Data und ist Fachmann für grafische Gestaltung aber auch Informationstechnik. Er versteht Geschäftsziele und -prozesse und ist in der Lage sie in Form von Storytelling und Grafiken umzusetzen.

Was ist ein Assessment Center?

23. Januar 2025 – Assessment Center, kurz das "AC", sind in vielen großen Unternehmen kaum noch wegzudenken. Sie stellen ein strukturiertes Mitarbeiterauswahl- und Bewertungsverfahren zur Rekrutierung neuer Arbeitskräfte dar. Die intensive Prüfung in Form von Einzel- oder Gruppentests stellen Bewerber oftmals vor große Herausforderungen.

Was ist das Niederstwertprinzip?

23. Januar 2025 – Das Niederstwertprinzip gehört zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB). Es besagt, dass bei einer Auswahl verschiedener Vermögenswerte immer der niedrigste Wert angesetzt wird. 

Was ist ein Coworking Space?

23. Januar 2025 – Ein Coworking Space bietet viele Vorteile zum kleinen Preis. Was das genau ist und welche Vorteile es bietet, klären wir in diesem Artikel.

Was ist Consulting 4.0?

23. Januar 2025 – Auch die Consulting-Branche hat einen Wandel hin zur 4. Generation - der sogenannten 4.0 - erlebt. Worauf es dabei ankommt, klären wir hier.

Was ist Networking?

23. Januar 2025 – Der Begriff Networking, zu Deutsch "Netzwerken" wird als Überbegriff für den Aufbau und die Pflege von Kontakten verwendet. Ziel ist es, aus dem privat- oder beruflich aufgebauten Netzwerk künftig zu profitieren.

Weitere spannende Artikel

10 Selbstmarketing-Tipps für Freelancer

22. Januar 2025 – Der Freelancer-Markt ist hart umkämpft, schon allein deshalb lässt es sich gar nicht mehr vermeiden Selbstmarketing zu betreiben. Wir klären, wie sich Freelancer von ihrer Konkurrenz abheben.

Networking: 9 Tipps für erfolgreiches Netzwerken 

23. Januar 2025 – Geschicktes Networking ist ein Karriere-Katalysator. Gut gepflegte Kontakte können sich gegenseitig supporten, bei Aufträgen unterstützen oder gar neue an Land ziehen. Wir geben 9 Netzwerk-Tipps!

Zeig dich von deiner besten Seite

4. April 2023 – Wer sich als Freelancer selbstständig macht, muss sich auch um die Vermarktung der eigenen Fähigkeiten und Leistungen kümmern. Plötzlich ist man eine eigene Marke und muss sich von der Konkurrenz abheben. Selbstmarketing kann hier ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg sein. Wir zeigen dir, was Selbstmarketing für Freelancer ist, wie du ein optimales Profil erstellst, wie du ein schlagkräftiges Netzwerk aufbaust...