Was macht ein Software Architekt? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Software Architekt?

25. Februar 2025 / 4 Min /

Software Architekten sind Informatiker, die speziell an Kundenwünsche angepasste Applikationen von Grund auf entwerfen.

Berufsbild

Mit zunehmender Digitalisierung von Geschäftsprozessen und den damit wachsenden Anforderungen an IT und Software in Unternehmen wachsen die Ansprüche an Programme und Applikationen. Individuelle, kundenspezifische Software gewinnt an Bedeutung und soll Vorteile gegenüber Wettbewerbern bieten. Denn: sie in der Lage ist, Prozesse abzubilden, die den speziellen Stärken des jeweiligen Unternehmens gerecht werden. Die Aufgabe des Entwurfs und des Designs dieser Lösungen übernimmt der Software Architekt.

Ein Software Architekt hat tiefgreifendes Informatik Wissen

Der Software Architekt entwirft den Rahmen für Computerprogramme. Dieser ist an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen von Kunden angepasst und ermöglicht ihnen hochgradig spezialisierte Aufgaben umzusetzen. Als Schnittstelle zwischen Kunden und Entwicklern ist der Software Architekt dafür verantwortlich, die gewünschten Lösungen zu konzipieren, zu entwerfen und zu optimieren. Er arbeitet dazu mit einem Entwicklerteam aus Programmierern zusammen, die seine Ideen in die Praxis umsetzen. Zwar ist ein Software Architekt selbst ebenfalls in der Lage, zu programmieren, doch häufig ist er primär für den Entwurf des Programmkonstrukts verantwortlich. Für die Realisierung seiner Vision arbeitet er neben reinen Codern auch mit UI-Entwicklern und dem Marketing zusammen.

Eine typische Branche existiert für Software Architekten nicht. Sie sind grundsätzlich qualifiziert, um in allen Unternehmen zu arbeiten, in denen IT-Abteilungen an maßgeschneiderten Applikationen arbeiten. Das kann in der Medizin, der Automobilindustrie, aber auch in Softwareunternehmen für Office-Business-Lösungen der Fall sein.

Welche Aufgaben hat ein Software Architekt?

  • Entwurf von Software
  • Abstimmung mit Kunden
  • Anleitung des Entwicklerteams
  • Optimierung der Software
Ein Software Architekt leitet das Entwicklerteam

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/software-architektur-10773″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden[/su_button]

Software Architekten verfügen über fundiertes IT-Know-how und beherrschen gängige Programmiersprachen. Ihre Fähigkeit, komplexe Probleme zu abstrahieren und Herausforderungen strukturiert zu lösen, hilft ihnen bei ihrer täglichen Arbeit mit den Kunden. Da sie in engem Kundenkontakt stehen, sind Soft-Skills wie Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, aber auch Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen wichtige Elemente.

Was muss ein Software Architekt können?

  • Informatik-Know-how
  • Programmiersprachen
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
Ein Software Entwickler kennt verschiedene Programmiersprachen

Um ein Software Architekt zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik nötig. Seltener sind Fachkräfte vertreten, die eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker durchlaufen haben.

Ein Software Entwickler hat meist ein abgeschlossenes Studium

[su_button url=“/projektboerse/software-architektur-10773″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Projekte für Software Architekten bewerben[/su_button]

Gehalt

Das Einstiegsgehalt für einen Software Architekt liegt bei ungefähr 61.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 70.000 Euro brutto per anno. Das Senior Gehalt liegt bei 82.700 Euro, kann jedoch in bestimmten Fällen deutlich höher ausfallen. Das tatsächliche Einkommen ist im Einzelfall abhängig von Faktoren, wie der Branche und dem Unternehmen, aber auch der Berufserfahrung.

Wie viel verdient ein angestellter Software Architekt?

Das Einstiegsgehalt eines Software Entwicklers beträgt rund 61.000 Euro im Jahr

Der durchschnittliche Freelancer Stundensatz eines Software Architekten beträgt 99 Euro. Hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag liegt damit der Tagessatz bei rund 792 Euro (freelancermap Preisindex – Stand April 2025).

Wie viel verdient ein selbstständiger Software Architekt?

verlangen Software Architekt auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Freelancer-Tipps für die richtige Work-Life-Balance

7. Oktober 2020 – Das Arbeits- und das Privatleben in Einklang bringen - dafür steht Work-Life-Balance. Doch gerade in unserer vernetzen Zeit, wird es immer schwieriger, Beruf und Privatleben zu trennen, um eine echte Work-Life-Balance zu schaffen; die klare Unterscheidung zwischen Arbeit und Leben verschwimmt. Was eine ausgeglichene Work-Life-Balance ist und wie Sie als Freelancer Arbeit und Freizeit in Einklang bringen, lesen Sie in diesem Artikel.

Was macht ein Android Entwickler?

25. Oktober 2022 – Ein Android Entwickler konzeptioniert und entwickelt Apps für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones. Zudem ist er für die permanente Weiterentwicklung und Optimierung der Apps zuständig. Neben der eigentlichen Programmierung muss er auch den Aufwand an Zeit und Kosten für die Entwicklung darlegen können.

Was macht ein Business Analyst?

25. Oktober 2022 – Dieser Berufszweig ist relativ neu und in Deutschland noch nicht sehr verbreitet, wird aber von vielen Unternehmen mehr und mehr nachgefragt. Ein Business Analyst ist eine Art Vermittler zwischen den Abteilungen und Teams, der Geschäftsführung und oft auch den Kunden und arbeitet in den unterschiedlichsten Branchen.