Als begeisterte Projekt- und Change Managerin hilft freelancermap-Mitglied Astrid Benker (Kühne) zahlreichen Unternehmen bei der Umsetzung betrieblicher Transformationsprozesse und der Anpassung an neue Herausforderungen.
Als begeisterte Projekt- und Change Managerin hilft freelancermap-Mitglied Astrid Benker (Kühne) zahlreichen Unternehmen bei der Umsetzung betrieblicher Transformationsprozesse und der Anpassung an neue Herausforderungen.
Referenzen sind das Arbeitszeugnis für Freelancer. Damit bezeugen ehemalige Vorgesetzte und Auftraggeber nicht nur, dass sie zufrieden mit der geleisteten Arbeit waren, sondern sprechen ebenso eine Empfehlung aus. Weshalb aussagekräftige, gute Referenzschreiben für Freelancer so wichtig sind, lesen...
Mit der Auftragsbestätigung bestätigt der Freelancer die Annahme eines Auftrages gegenüber dem Auftraggeber. Sie sichert dem Kunden somit die Annahme (und Erledigung) des Auftrags durch den Freelancer zu. Beide Parteien stimmen somit den vorher vereinbarten Konditionen zur Ausführung des...
Selbständige und Freelancer kennen sie: Durststrecken und Projektflauten – das ständige Auf und Ab in der Auslastung. Mal können Sie sich vor Projektanfragen kaum retten, mal gleicht der Projektmarkt einer Wüstenlandschaft. Besonders während der Urlaubszeit. Wie Sie den Schweinezyklus umgehen...
Immer mehr Freelancer teilen sich ein Büro: Grafiker, Journalisten und Steuerberater – alle an einem Ort, in einer Bürogemeinschaft. Welche Vorteile eine Bürogemeinschaft hat, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wissen ist die größte Macht eines Freelancers. Verfolgen Sie daher relevante Themen in wichtigen Blogs. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und behalten Ihre Branche im Blick.
Als Experte im Bereich der Microsoft Cloud Technologien gewährt das freelancermap-Mitglied Aaron Siller in diesem Interview einen Einblick in seine Arbeit, spricht über die Vorzüge des Freelancer-Daseins und gibt wertvolle Tipps bezüglich Anfangszeit und Akquise.
Heimarbeit beschreibt das Ausführen der Arbeitstätigkeit von zuhause aus. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Heimarbeit – die Selbständige und die Unselbständige. Beiden ist jedoch gemein, dass der Wohnbereich den Hauptarbeitsplatz darstellt.
Die Arbeitnehmerüberlassung ist auch als Temporär- oder Zeitarbeit bekannt. Dabei leiht ein Zeitarbeitsunternehmen einen bei ihm angestellten Arbeitnehmer an einen Kunden aus, der dessen Arbeitsleistung in Anspruch nimmt.
Der Begriff Freiberufler bezeichnet Arbeitskräfte, die selbständigen Tätigkeiten nachgehen, die gesetzlich als Freie Berufe definiert sind und demzufolge nicht gewerbesteuer-pflichtig sind. Als Freie Berufe gelten wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder...