Was macht ein Prozessmanager? - Freelancer Blog

Was macht ein Prozessmanager?

12. September 2023 / 4 Min /

Prozessmanager sind für die Umsetzung, Steuerung und Erfolgskontrolle wiederkehrender Aufgaben innerhalb eines Unternehmens zuständig. Sie sorgen durch ihre Tätigkeit für eine hohe Kundenzufriedenheit und steigern die Produktivität.

Berufsbild

Prozessmanager sind in Unternehmen für einen reibungslosen Ablauf aller Geschäftsprozesse zuständig. Sie werden in fast jeder Branche benötigt und befassen sich mit der Umsetzung sowie Steuerung von wiederkehrenden Aufgaben. Hierfür stimmen sie, die vielen verschiedenen Prozesse innerhalb eines Unternehmens aufeinander ab und sorgen so für verlustfreie Übergänge.

Die gezielte Analyse, Modellierung und Erhebung von Prozessen, gehört ebenso zu den Aufgaben eines Prozessmanagers, wie das alltägliche Arbeiten mit bereits definierten Prozessstandards. Eine weitere wichtige Aufgabe ist das sogenannte Prozesscontrolling, darunter versteht man das überwachen erreichter Meilensteine, innerhalb eines Geschäftsprozesses. Auch die Definition neuer Standards, fällt in den Tätigkeitsbereich von Prozessmanagern.

Welche Aufgaben hat ein Prozessmanager?

  • Analyse von Prozessen
  • Modellierung von Prozessen
  • Erhebung von Prozessen
  • Alltägliches Arbeiten mit bereits definierten Prozessstandards
  • Prozesscontrolling
  • Definition neuer Standards

Prozessmanager haben die Verantwortung, alle Unternehmensabläufe im Blick zu haben, die sich auf den Erfolg des Unternehmens auswirken. Von daher sind hohe Fachkenntnisse für diesen Job unabdingbar. Um Fehler beheben zu können und um Prozesse zu optimieren, ist ein logisches- sowie analytisches Denkvermögen von Nöten. Hierbei steht das lösungsorientierte Arbeiten im Vordergrund, ein Prozessmanager darf unter keinen Umständen gesetzte Ziele aus den Augen verlieren. Die Einführung oder Verbesserung von Prozessen erfordert außerdem, eine hohe Kritikfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.

Was muss ein Prozessmanager können?

  • Hohe Fachkenntnisse
  • Logisches und analytisches Denkvermögen
  • Lösungsorientiertes Arbeiten
  • Hohe Kritikfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

[su_button url=“/projektboerse/key-account-management-330″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚projektefinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt Projekte finden[/su_button]

Die Voraussetzungen variieren je nach Branche, in den meisten Fällen, wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium verlangt. So werden in Logistikunternehmen eher Ingenieure oder Techniker für den Posten des Prozessmanagers benötigt, in produzierenden Betrieben hingegen Spezialisten für die Bereiche Einkauf oder Materialwirtschaft und in der IT-Branche Wirtschaftsinformatiker. Viele Unternehmen sehen zudem, die berufliche Erfahrung als Grundvoraussetzung für ein Beschäftigungsverhältnis an. Eine andere Möglichkeit, Prozessmanager zu werden ist eine Berufsausbildung, mit anschließender Tätigkeit in der gewählten Branche und eine Weiterbildung. Diese findet meist in Form von Seminaren statt, in denen fachliche- und praktische Inhalte vermittelt werden.

Weiterbildung

Prozessmanager können sich fachliches Zusatzwissen aneignen, sowie sich im Soft Skill Bereich weiterentwickeln und so ihr Gehalt deutlich steigern. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sein Expertenwissen mit weiteren Seminaren zu verbessern, um sich so an gerade relevante Prozesse des Unternehmens anzupassen. Je mehr solcher Weiterbildungsmöglichkeiten vom Prozessmanager absolviert werden, desto erfolgreicher wird er in dem Beruf und damit unersetzlicher für seinen Arbeitgeber.

Das Gehalt richtet sich nach Bundesland, Branche und Unternehmensgröße. Das durchschnittliche Bruttogehalt eines Prozessmanagers liegt bei 4.300 Euro im Monat. Das Einstiegsgehalt mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung liegt bei 3.600 Euro. Prozessmanager, die mehr als zehn Jahre in dem Beruf tätig sind, können einen Topverdienst von 8.300 Euro erreichen. Deutschland weit verdient man im Bundesland Hessen mit 4.800 Euro durchschnittlich am meisten und in Mecklenburg-Vorpommern mit 3.300 Euro am wenigsten.

Wie viel verdient ein angestellter Prozessmanager?

Einstiegsgehalt 30.000 Euro
Durchschnittsgehalt 55.000 Euro
Senior Gehalt 80.000 Euro

Wie viel verdient ein selbstständiger Prozessmanager?

Freelancer Stundensatz

Auf freelancermap verlangen Junior Projektmanager durchschnittlich

83 € / Std.

Hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag liegt damit der Tagessatz bei rund

664
Stand

Weitere spannende Berufsbilder

((Wiederverwendbarer Block „Weitere Berufsbilder“ der Kategorie einsetzen))

Jetzt registrieren

Aktuelles von freelancermap