Karoline Grimm

MapMakers im Interview: 4 Steuertipps von Klara Sophia Dhaouadi
23. Februar 2024 – Die jährliche Steuererklärung ist für Freelancer oft ein Ärgernis, aber unumgänglich. In einem Interview mit unserem CEO Thomas Maas teilt die freiberufliche Steuerberaterin und freelancermap-Nutzerin Klara Sophia Dhaouadi wertvolle Tipps, wie Selbständige mit der richtigen Strategie nicht nur Zeit und Nerven sparen, sondern auch finanziell vom richtigen Umgang mit Steuern profitieren können.
Was ist Kaltakquise?
13. Januar 2024 – Der Begriff Akquise kommt aus dem Lateinischen (aquirere) und bedeutet zu Deutsch: “erwerben”. Bei der Kaltakquise handelt es sich hierbei um den Erstkontakt zu einem potenziellen Kunden im vertrieblichen Umfeld.
IT-Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Freelancer
11. Januar 2024 – Ob das Projekt in Verzug gerät, sich ein Programmierfehler einschleicht oder Missverständnisse bei der Aufgabeninterpretation auftreten – Fehler sind menschlich und können demnach auch bei größter Sorgfalt passieren. Wenn der Auftraggeber dann Schadensersatz fordert, liegt dieser nicht selten im fünfstelligen Bereich – glücklicherweise bieten spezielle Haftpflichtversicherungen umfassenden Schutz.
Factoring für Freelancer: Anbieter im Vergleich
13. Dezember 2023 – Im freien Projektgeschäft kann es vorkommen, dass der Kunde nicht zahlt: Factoring bietet Freelancern mit der Rechnungsvorfinanzierung eine Lösung, die eine Reihe an Vorteilen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über verschiedene Factoring-Anbieter.
Freelancer-Tipps: So werden Durststrecken überbrückt
5. Dezember 2023 – Selbstständige und Freelancer kennen sie: Durststrecken und Projektflauten – das ständige Auf und Ab in der Auslastung. Mal können sich Freiberufler vor Projektanfragen kaum retten, mal gleicht der Projektmarkt einer Wüstenlandschaft. Besonders während der Urlaubszeit. Wie der Schweinezyklus umgangen werden und Durststrecken produktiv nutzen kannst, kann im folgenden Artikel nachgelesen werden.
Online-Buchhaltungssoftware für Freiberufler: Anbieter im Vergleich
1. Dezember 2023 – Buchhaltung und Steuererklärung größtenteils selbst erledigen – ohne Vorkenntnisse und aufwändige Schulungen. Das sind die Versprechen der Anbieter von Online-Buchhaltungssoftware für Freiberufler. Doch was leisten die einzelnen Programme konkret und wo liegen die Unterschiede der Angebote?
Was macht ein Unternehmensberater?
30. November 2023 – Unternehmensberater assistieren dem Topmanagement von Firmen, insbesondere im Hinblick auf strategische Fragen. Ihr Hauptziel besteht darin, die Marktpositionierung und andere relevante Bereiche zu optimieren, um dem Unternehmen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten zu verschaffen.
Steuersoftware und Steuer-Onlinetools für Freelancer
30. November 2023 – Steuersoftware und Steuerprogramme helfen Freelancern, ihre Steuererklärung online und offline zu erledigen. In unserem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Steuerprogramme für Freelancer und Freiberufler vor. Wir erläutern die Vor- und Nachteile von On- und Offline-Steuersoftware und erklären, worin der Unterschied zum Elster-Verfahren liegt.
Sind Freelancer die Lösung im öffentlichen Dienst?
9. November 2023 – Es klafft eine riesige Personallücke in den deutschen Verwaltungen – vor allem bei Spezialisten für IT, Software und Digitalisierung. Sind Freelancer im öffentlichen Dienst die Lösung für dieses Problem und kann der Fachkräftemangel dank Freelancing überwunden werden? Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender der dbb beamtenbund und tarifunion sowie einige IT-Experten haben über diese Frage gesprochen.