Was macht ein Projektsteuerer? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Projektsteuerer?

31. Januar 2022 / 4 Min /

Ein Projektsteuerer überwacht und koordiniert Maßnahmen, um die Ist-Situation in einem Unternehmen an die Soll-Situation anzunähern und dadurch den Betrieb hinsichtlich bestimmter Bereiche, wie Termineinhaltung und Kosten zu optimieren.

Berufsbild

Projektsteuerer sind in allen Branchen tätig, jedoch in verschiedenen Divisionen von Unternehmen. Sie können Aufgaben der Organisation, der Koordination aber auch der Dokumentation übernehmen. Es gibt Projektsteuerer, welche die Prozesse auf ihre Qualität hin kontrollieren, andere überwachen die Bereiche Kosten und Finanzierung sowie die Terminplanung eines Unternehmens. Ohne Projektsteuerer wäre es nicht möglich, den Erfolg eines Projektes im Nachhinein adäquat einschätzen zu können. Sie übernehmen wichtige Dokumentations- und Koordinationsfunktionen.

Ein Projektsteuerer dokumentiert den Fortschritt von Projekten

Aufgaben und Tätigkeiten

Als Angestellter mit Personal- und Führungsverantwortung erstellt und koordiniert er den Projektplan und definiert Regeln und Systeme, welche den Fortschritt sowie dessen Überwachung und Dokumentation sichern. Diese können sich in diverse Unterkategorien aufteilen, wie Zeitpläne, Finanzierung-Roadmaps und auch Gruppenzugehörigkeiten, die über den Projektverlauf variieren können.

Nach oben hin, informiert er seine Vorgesetzten, in der Regel die Geschäftsleitung. Mit den Mitarbeitern und dem Projektteam ist er stets in gutem Kontakt und informiert sie über die Vorgaben und den Fortschritt, so dass diese effizient arbeiten und mit qualitativ hochwertigem Output den Firmenwert steigern können.

Welche Aufgaben hat ein Projektsteuerer?

  • Erstellung und Koordination des Projektplans
  • Definition von Regeln und Systemen
  • Dokumentation und Überwachung des Fortschritts
Ein Projektsteuerer erstellt und koordiniert Projekte

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/projektsteuerung-3858″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden[/su_button]

Hard Skills und Soft Skills

Projektsteuerer sind in zahlreichen Branchen zu finden. Nicht selten kooperieren sie dabei mit Informatikern und müssen zugleich betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufweisen. Sie sind bestens vertraut mit den gängigen Programmiersprachen, aber auch mit Projektmanagement-Systemen. Nicht selten verfügen sie über Wissen im Bereich SAP und sind in der Lage, Methoden der Bedarfsplanung effektiv einzusetzen.

Bezüglich der Soft-Skills sind gerade in diesem Beruf Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zur strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeit unerlässliche Elemente. Ebenfalls wichtig sind Selbstbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit. Auch eine Grundbereitschaft zur stetigen Weiterbildung auf den jeweiligen Fachgebieten ist ratsam, um als Leader auftreten zu können, ohne den Anschluss zu verlieren.


Was muss ein Projektsteuerer können?

  • Programmiersprachen und Projektmanagement-Systeme
  • SAP
  • Anwendung von Methoden zur Projektsteuerung
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Außergewöhnliche Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
Ein Projektsteuerer ist mit Projektmanagement Systemen vertraut

[su_button url=“/registrieren“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt kostenlos registrieren[/su_button]

Voraussetzungen

In der Regel wird von einem Projektsteuerer nicht unbedingt ein abgeschlossenes Studium verlangt. Eine hochwertige Ausbildung auf dem Gebiet der Informatik, oder zumindest der Betriebswirtschaft ist wünschenswert. Wirtschaftsinformatiker haben in diesen Schnittbereichen durchaus gute Karten. Aber auch Berufserfahrung kann das Pendel zugunsten des Bewerbers ausschlagen lassen.

Ein Projektsteuerer hat meist ein abgeschlossenes Studium

Gehalt

Einsteiger können mit etwa 40.000 Euro im Jahr rechnen. Ein Angestellter mit Berufserfahrung kann im Laufe seiner Karriere auf 80.000 Euro kommen. Im Durchschnitt liegt der Jahresverdienst bei 50.000 Euro. Die Höhe der individuellen Vergütung ist dabei aber auch von Faktoren abhängig, wie beispielsweise dem Bildungsgrad und der Erfahrung im Job, aber auch der Größe des Unternehmens sowie dem Standort der Firma.

Wie viel verdient ein angestellter Projektsteuerer?

Das Einstiegsgehalt eines Projektsteuerers liegt bei rund 47.000 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger Projektsteuerer?

verlangen Projektsteuerer auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Infrastrukturmanager?

13. Januar 2020 – Infrastrukturmanager tragen im Bauwesen und der Städteplanung Verantwortung für das Management von Infrastrukturprojekten über deren gesamten Lebenszyklus oder begleiten zumindest einen Teil davon, indem sie einen holistischen Ansatz verfolgen.

Was macht ein IT-Controller?

23. Mai 2018 – Ein IT-Controller ist ein unabhängiger Berater der IT-Manager in einem Unternehmen und hilft als solcher bei der Planung und Ausgestaltung der IT-Ressourcen. IT-Controller überwachen die Prozesse der IT, sichern deren Leistungsfähigkeit und arbeiten an Methoden, um diese zu steigern.

AI Act für Freelancer: Was das neue EU-Gesetz bedeutet

17. Juni 2025 – Der AI Act markiert einen Meilenstein in der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Ab 2025 gelten verbindliche Regeln für die Anwendung von KI.