Interim Manager - Aufgaben, Gehalt & Voraussetzungen

Was macht ein Interim Manager?

24. Januar 2025 / 5 Min /
Interim Manager Beruf im Überblick

Interim Manager führen ein Unternehmen für einen begrenzten Zeitraum. Sie organisieren die unternehmerische Umstrukturierung bzw. Restrukturierung oder lösen ein bestimmtes Problem. Dabei beraten sie die Geschäftsleitung und informieren die Belegschaft über die erforderlichen Maßnahmen. Welche besondere Expertise als Interim Manager nötig ist, wie man Führungskraft auf begrenzte Zeit wird und welchen Stunden- bzw. Tagessatz ein Interimsmanager bekommt, klären wir in diesem Beitrag.

Berufsbild Interim Manager

Interim Manager (auch: Interims-Manager, Interimsmanager oder Interimmanager) sind erfahrene Führungskräfte, die für einen begrenzten Zeitraum in Unternehmen tätig werden, um spezifische Herausforderungen zu meistern oder akute Personalengpässe auf Führungsebene zu überbrücken. Sie übernehmen in der Regel strategisch wichtige Rollen, beispielsweise in der Geschäftsführung, im Projektmanagement oder in der Leitung einzelner Abteilungen. Durch ihre schnelle Verfügbarkeit und hohe Expertise spielen Interim Manager eine entscheidende Rolle in Krisensituationen oder Transformationsphasen.

Meistens sind Interim Manager für weniger als ein Jahr in einem Unternehmen im Einsatz. Danach ist das Problem im besten Fall gelöst. Häufig arbeiten Interims-Manager auf selbstständiger Basis als Freelancer. Nachfolgend beleuchten wir die Aufgaben, Skills, Voraussetzungen sowie Gehalt genauer.

Aufgaben und Tätigkeiten

Join the map!

Werde Teil der größten Freelancing-Plattform im deutschsprachigen Raum.​

Interims-Manager entwickeln Lösungen und Strategien. Sie konzipieren und implementieren Maßnahmen zur Restrukturierung oder Umstrukturierung. Außerdem leiten sie Maßnahmen zur Rationalisierung ein und erstellen einen Plan zur Sanierung des Unternehmens. Je nach Lage kann auch der Unternehmensverkauf oder die Abwicklung der Betriebsübernahme zu den Aufgaben zählen.

In anderen Fällen übernimmt der Interimsmanager die Leitung eines strategisch wichtigen Projekts, zum Beispiel zur IT-Infrastruktur. Abstimmungen mit der Unternehmensleitung bzw. dem Vorstand prägen den Arbeitsalltag. Auch mit anderen Führungskräften tauscht sich ein Interims Manager regelmäßig aus. Denn in Zeiten des Umbruchs ist eine transparente Kommunikation besonders wichtig.

  • Konzeption und Umsetzung von Um- und Restrukturierungen
  • Erstellen von Sanierungsplänen
  • Durchführung von Rationalisierungen und Betriebsübernahmen
  • Beratung

Auf freelancermap erfahrenen Interim Manager finden.

Hard Skills und Soft Skills eines Interim Managers

Interims Manager müssen über eine ökonomische, pragmatische, lösungsorientierte Denkweise verfügen. Darüber hinaus benötigen sie analytische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe. Detailkenntnisse der Management- und Organisationslehre sind hilfreich. Ein fundiertes Wissen über die betriebswirtschaftlichen Grundfunktionen sollte vorhanden sein. Sehr gute kommunikative Kompetenzen sind erforderlich, um Maßnahmen zur Restrukturierung oder Umstrukturierung gut zu erklären.

Auch moderierende Fähigkeiten sind dabei gefragt. Zu den wesentlichen Soft Skills zählen außerdem Empathie sowie ein diplomatisches, aber gleichwohl verbindliches Auftreten. Das Anforderungsprofil wird ergänzt durch ein angemessenes Zeitmanagement, Stressresistenz, Disziplin und Flexibilität. Sehr gute Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sollten gegeben sein.

  • Fundiertes Wissen in Managements- und Organisationslehre sowie Betriebswirtschaft
  • Analytische, pragmatische und lösungsorientierte Denkweise
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen

Auf freelancermap spannende Projekte als Interim Manager entdecken und Expertise einbringen.

Spezialisierungen

Interimmanager sind in gewisser Hinsicht bereits Spezialisten. Ihre Einsätze sind nicht selten auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert und setzen fundierte und ausführliche Branchenerfahrungen voraus. Eine Sonderform ist der Interim-Manager als reiner Berater, der keine Maßnahmen in die Tat umsetzt, sondern andere unternehmensinterne Führungskräfte zu bestimmten Themen trainiert.

Voraussetzungen

Die Ausbildung zum Interims Manager ist nicht formal geregelt. Viele Unternehmen erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (z. B. BWL, Master of Business Administration). Oft fällt die berufliche Erfahrung stärker ins Gewicht als der Studienabschluss. In der Regel haben Interimsmanager Führungsaufgaben bereits bei mehreren Unternehmen wahrgenommen.

Wie viel verdient ein Interim Manager?

Interim Manager verdienen entsprechend ihrer strategischen Bedeutung viel Geld. Dabei ist aber zu beachten, dass ihre Arbeitszeit deutlich über vierzig Stunden pro Woche hinausgeht. In Deutschland beträgt das durchschnittliche Bruttoeinkommen 90.000 Euro für Einsteiger und 180.000 Euro für Interim-Manager mit sehr viel Erfahrung.

Der durchschnittliche Jahresverdienst beträgt rund 130.000 Euro. Die Vergütung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Hierzu zählen die Betriebsgröße, die Branche, das Bundesland, das Ausmaß der unternehmerischen Herausforderungen und das Verhandlungsgeschick.

Wie viel verdient ein selbstständiger Interim Manager?

50

verlangen Interim Manager auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

400

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand:
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Account Manager?

25. Oktober 2022 – Account Manager vertreiben Produkte und Services von Unternehmen und Betreuen, je nach Kundengröße, einen oder mehrere Klienten. Sie sorgen mit ihren Leistungen für den Unternehmenserfolg und für stetiges Wachstum.

Was macht ein Key Account Manager?

10. Juli 2024 – Ein Key Account Manager (KAM) spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, die stark auf Schlüsselkunden angewiesen sind. Diese Position erfordert eine Mischung aus fachlicher Expertise, strategischem Denken und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. In diesem Beitrag bieten wir einen detaillierten Überblick über die Aufgaben, Anforderungen, Karrierewege und Gehaltsaussichten eines Key Account Managers.

Was macht ein Chief Executive Officer (CEO)?

22. Januar 2025 – Was macht eigentlich ein CEO - Chief Executive Officer und was verdient man an der Unternehmensspitze? Wir verraten es in diesem Beitrag.