Tools & Hilfsmittel Archive - Seite 3 von 4 - Freelancer Blog

Tools & Hilfsmittel

Unsere Artikel zu diesem Thema

Einnahmen-Überschuss-Rechnung EÜR: Vorlage und Erklärung

7. Juni 2024 – Neben der doppelten Buchführung gibt es die Einnahmen-Überschuss-Rechnung zur alternativen Gewinnermittlung. Aber wo liegen die Unterschiede? Wer darf sie erstellen? Welche Einnahmen und welche Ausgaben sind eigentlich gemeint? Und was ist bei der EÜR zu beachten?

Rechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

27. Mai 2024 – Gerade als Freiberufler ist eine ordentliche und vollständige Rechnung das A & O. Damit das Finanzamt das Rechnungsdokument auch als Beleg anerkennt, müssen Freiberufler bei der Erstellung einiges beachtet werden. In diesem Beitrag finden Freiberufler nicht nur eine praktische Rechnungsvorlage für Word, OpenOffice und als PDF. Wir haben außerdem alle Infos rund um die Freiberufler-Rechnung gesammelt und stellen nützliche Tipps und Tricks für eine professionelle Rechnungserstellung vor.

Gutschrift: Vorlage und Erklärung

21. Mai 2024 – Jedes Geschäft, das Unternehmer tätigen, endet mit einer Rechnung. Denn diese wird auch später als Nachweis für das Finanzamt gebraucht, um Steuern geltend zu machen. Hierfür stellen Freiberufler ihre Leistungen in einer Rechnung dar und übermitteln diese an den Leistungsempfänger. Doch: geht das auch andersrum? Die Gutschrift ermöglicht, dass Leistungsempfänger Rechnungen an die Leistungserbringer – also an Freelancer – stellen.

Projektakquise automatisieren: So geht’s!

16. Mai 2024 – Projektakquise nervt – das zeigen die Auswertungen des Freelancer-Kompass´ Jahr für Jahr. Für Freelancer gehört die Suche nach neuen Projekten zu den größten Herausforderungen der Selbstständigkeit. Umso wichtiger ist es, den Prozess zu optimieren. freelancermap bietet hierfür die perfekte Lösung: bei uns können Freelancer die Projektakquise automatisieren mit dem Projektagenten. Was sie dafür tun müssen und wie der Agent funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.

KI-Tools in der Akquise: Fast ein Drittel nutzt künstliche Intelligenz als Unterstützung

26. März 2024 – Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der freelancermap-Community zeigen, welche KI-Tools Freelancer bereits verwenden und welche Aufgaben sowie Vorteile sie bieten.

Finanzmanagement als Freelancer: Tipps & Tools für den langfristigen Erfolg

14. Dezember 2023 – Als Freelancer die finanzielle Gesundheit im Blick zu behalten, ist entscheidend für einen langfristigen Erfolg in der Selbstständigkeit. Dafür werfen wir einen Blick auf effiziente Tipps und Tools, die Freelancern dabei helfen, ihr Finanzmanagement zu optimieren und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen.

Factoring für Freelancer: Anbieter im Vergleich

13. Dezember 2023 – Im freien Projektgeschäft kann es vorkommen, dass der Kunde nicht zahlt: Factoring bietet Freelancern mit der Rechnungsvorfinanzierung eine Lösung, die eine Reihe an Vorteilen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über verschiedene Factoring-Anbieter.

Factoring – Rechnungsvorfinanzierung für Freelancer

7. Dezember 2023 – Viele Freiberufler kennen die Situation: Wenn die Kunden zu spät zahlen, können Liquiditätsengpässe entstehen. Factoring schafft hier Abhilfe und ermöglicht eine unkomplizierte Rechnungsvorfinanzierung. In diesem Artikel lesen Sie, welche Vorteile das Factoring für Freiberufler hat und wie die Rechnungsvorfinanzierung funktioniert.

Online-Buchhaltungssoftware für Freiberufler: Anbieter im Vergleich

1. Dezember 2023 – Buchhaltung und Steuererklärung größtenteils selbst erledigen – ohne Vorkenntnisse und aufwändige Schulungen. Das sind die Versprechen der Anbieter von Online-Buchhaltungssoftware für Freiberufler. Doch was leisten die einzelnen Programme konkret und wo liegen die Unterschiede der Angebote?

Steuersoftware und Steuer-Onlinetools für Freelancer

30. November 2023 – Steuersoftware und Steuerprogramme helfen Freelancern, ihre Steuererklärung online und offline zu erledigen. In unserem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Steuerprogramme für Freelancer und Freiberufler vor. Wir erläutern die Vor- und Nachteile von On- und Offline-Steuersoftware und erklären, worin der Unterschied zum Elster-Verfahren liegt.

Weitere spannende Artikel

Steuern zahlen: Das sollten Freelancer wissen

17. Januar 2025 – Als Freelancer tätig zu sein, wird immer beliebter. Doch damit es zu keinen steuerlichen Überraschungen kommt, geben wir in unserem Artikel Einblick in die wichtigsten Steuerarten und Must-Haves in der Selbstständigkeit.

So funktioniert die Steuererklärung für Freelancer 2025

16. Januar 2025 – Die Steuererklärung ist für die meisten Freelancer eine eher unbeliebte Disziplin. Deswegen erklären wir hier auf einen Blick, was man zur Einkommensteuererklärung wissen muss.