Ratgeber
Unsere Artikel in der Kategorie Ratgeber
Hacking und menschliches Versagen: Cyberrisiken für Freelancer
23. Juni 2022 – Cyberattacken treffen schon lange nicht mehr nur Großkonzerne. Inzwischen zielen Hacker mit ihren kriminellen Aktivitäten auch vermehrt auf Selbstständige sowie kleine oder mittelständische Unternehmen ab. Deshalb ist es wichtig, Maßnahmen gegen diese Risiken zu ergreifen. Wir zeigen auf, welche Cyberrisiken es für Freelancer gibt und wie sie ihr Business schützen können.Weitersagen: freelancermap empfehlen und günstiger upgraden
10. März 2022 – Seit Kurzem gibt es für freelancermap-Mitglieder ein neues Feature in ihrem Profil: die Weiterempfehlung. Mit dem persönlichen Empfehlungslink können Sie nicht nur ihre Freelancer-Kollegen bei der Projektakquise unterstützen, sondern profitieren auch selbst davon. Wie die Weiterempfehlung für Freelancer funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.Freelancerinnen: Frauen in der Selbstständigkeit
3. März 2022 – Frauen sind im Freelancing weitaus weniger vertreten als ihre männlichen Kollegen. Anlässlich des jährlichen Weltfrauentags geben wir einen Überblick über die aktuelle Situation weiblicher Freelancer, gehen möglichen Ursachen auf den Grund und geben einen Ausblick.Motivationshilfen gegen „Aufschieberitis“
20. Januar 2022 – Kennen Sie das? Die unliebsame To-do-Liste wird immer länger, doch Sie finden ständig andere Dinge, die viel wichtiger sind und vorher erledigt werden müssen? Ein klassischer Fall von Prokrastination. In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie mit verschiedenen Motivationshilfen dagegen vorgehen, um Ihre Zeit produktiv zu nutzen.
Warum bekomme ich wenig Aufträge? 5 mögliche Gründe!
27. November 2021 – Sich bewerben, auf die Antwort warten und anschließend eine Ablehnung oder gar keine Antwort bekommen – gerade zum Karrierestart ist dies zwar keine Seltenheit, aber dennoch frustrierend. Die Konkurrenz ist groß und man will schließlich nicht einfach irgendeinen Kleinauftrag bekommen, sondern einen möglichst spannendes und lukratives Projekt an Land ziehen. Wir fassen in diesem Artikel die häufigsten Gründe zusammen, warum Freelancer manchmal nur schwer neue Projekte finden und was Sie dagegen tun können.Scheinselbstständigkeit in Deutschland – Interview mit Thomas Sattelberger
6. Mai 2021 – Als langjährige Führungspersönlichkeit ist Thomas Sattelberger mit den Problemen und Herausforderungen deutscher Unternehmen bestens vertraut. In der Vergangenheit setzte sich der FDP-Politiker auch immer wieder für Freelancer ein und fordert eine Vereinfachung der Statusfeststellung und eine damit verbunden höhere Rechtssicherheit für Selbstständige. Die hier herrschende Rechtslage führt seit Jahren zu erhöhter Unsicherheit. In unserem Interview […]14 Tipps für gesteigerte Produktivität – So starten Freelancer richtig durch
19. November 2020 – Produktivität und Zeitmanagement stellen Freelancer und Selbstständigen oft vor eine große Herausforderung. Wer kennt es nicht, dass man sich kurz vor Feierabend fragt: „Wieso ist das alles schon wieder liegen geblieben?“ Ein gutes Zeit- und Selbstmanagement hilft dabei, die eigene Arbeitsweise zu optimieren und produktiver zu werden. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie Freiberufler ihre Produktivität steigern und ihre Arbeitszeit effektiver nutzen.Schritt für Schritt zur Zielgruppendefinition
7. Oktober 2020 – Der direkte Weg zum Wunschkunden führt über die Zielgruppendefinition und exakte Analyse. Wie Du eine Zielgruppe identifizieren kannst und was Du dabei beachten musst, erfährst Du in diesem Beitrag.Freelancer-Tipps für die richtige Work-Life-Balance
7. Oktober 2020 – Das Arbeits- und das Privatleben in Einklang bringen - dafür steht Work-Life-Balance. Doch gerade in unserer vernetzen Zeit, wird es immer schwieriger, Beruf und Privatleben zu trennen, um eine echte Work-Life-Balance zu schaffen; die klare Unterscheidung zwischen Arbeit und Leben verschwimmt. Was eine ausgeglichene Work-Life-Balance ist und wie Sie als Freelancer Arbeit und Freizeit in Einklang bringen, lesen Sie in diesem Artikel.