Karoline Grimm, Autor bei Freelancer Blog

Karoline Grimm

Karoline Grimm ist leidenschaftliche Bloggerin, SEO & Social-Media-Expertin, die genau weiß, was gerade im Trend ist. Ihr Herz schlägt aber nicht nur für Online-Marketing, sondern auch für den Tierschutz und eine nachhaltige Lebensweise. Deshalb ist Karo auch die gute Seele unseres freelancermap Marketing-Teams.

Was ist die AWV-Meldepflicht?

19. August 2025 – Wer Beträge in einem Wert von über 12.500 € ins Ausland überweist oder daraus erhält, fällt unter die AWV-Meldepflicht. In diesem Beitrag erklären wir, was das ist und worauf Dienstleister achten müssen.

Freiberufler vs. Angestellter: Vorteile und Nachteile im Vergleich

14. August 2025 – In Deutschland wächst der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit. Dabei stehen vor allem drei Gründe ganz weit vorne: mehr Entscheidungsfreiheit, freie Zeiteinteilung und ein höheres Einkommen. So verlockend diese Vorteile auch klingen – sie gehen mit einigen Risiken einher. In diesem Artikel vergleichen wir die Vor- und Nachteile von Festanstellung und Selbstständigkeit.

AI Act für Freelancer: Was das neue EU-Gesetz bedeutet

17. Juni 2025 – Der AI Act markiert einen Meilenstein in der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Ab 2025 gelten verbindliche Regeln für die Anwendung von KI.

Freelancer in der Schweiz werden – darauf kommt es an!

29. Mai 2025 – Freelancing in der Schweiz wird immer beliebter. Auch für deutsche Freelancer stellt die Schweiz aufgrund der sprachlichen Ähnlichkeiten und der Nähe zum Heimatland einen sehr attraktiven Markt dar. Doch worauf muss hierbei besonders geachtet werden?

Freelance Unlocked – Zwei Tage voller Impulse für Freelancer

16. Mai 2025 – Zwei Tage Berlin, über 700 Teilnehmende, eine gemeinsame Haltung: Die Freelance Unlocked 2025 war mehr als eine Konferenz. Sie war Treffpunkt, Bewegung, Mutmacher.

Tag des Freelancers

14. Mai 2025 – Freelancer wirken dem Fachkräftemangel entgegen und gelten als Innovationstreiber hinsichtlich New Work. Diese Leistung muss anerkannt werden: So feiern wir den Tag des Freelancers 2024 bereits zum siebten Mal. In diesem Jahr tauchen wir tiefer in die Geschichte des Freelancings ein und verraten, wie alles begann.

Welchen Stundensatz kann ein Grafiker verlangen?

8. Mai 2025 – Ein oft gehörtes Vorurteil besagt, dass kreative Freelancer zwar ihre künstlerische Freiheit ausleben können, jedoch für ihre geleistete Arbeit nichts verdienen. Dennoch wählen viele Designer, Grafiker oder Content-Manager nach langjähriger Arbeit im Unternehmen die Selbstständigkeit. Warum sich diese Entscheidung positiv auf den Stundensatz auswirkt, erfahren Freelancer in diesem Beitrag.

Was macht ein Webentwickler?

12. April 2025 – Webentwickler sind in verschiedenen Branchen gefragt - ob in den Wissenschaften, im kulturellen Bereich, Handel oder in der Industrie. Besonders groß ist die Nachfrage nach Fachkräften in der Frontend- und Backend-Entwicklung jedoch in der Technologiebranche, die sich jeden Tag rasant weiterentwickelt. Was man als Webentwickler können muss und wie gut die Verdienstchancen sind, klären wir in diesem Artikel.

So werden Unternehmen fit für die Zusammenarbeit mit Freelancern

9. April 2025 – Egal ob kurzfristige Verfügbarkeit, jede Menge Know-how für jedes Projekt oder Kosteneffizienz – die Zusammenarbeit mit Freelancern birgt eine ganze Palette an Vorteilen für Unternehmen. Damit das volle Potenzial aus der Kooperation mit Freelancern geschöpft werden kann, ist jedoch eine gründliche Vorbereitung nötig. In diesem Artikel verraten wir, wie sich Unternehmen optimal vorbereiten können.

Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen? 

28. März 2025 – Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der sich selbstständig machen möchte: Was ist meine Arbeit wert? Einerseits sollen die Kunden nicht mit einem zu hohen Preis abgeschreckt werden, andererseits will man sich nicht unter Wert verkaufen.

Weitere spannende Artikel

Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

12. Dezember 2023 – Eine effiziente Preisgestaltung ist für Freelancer entscheidend, um maximalen Gewinn zu erzielen. Doch diese hängt von der Wahl der Abrechnungsmethode ab: Entscheide ich mich als Freelancer für den Stundensatz, den Tagessatz oder Vergütung auf Projektbasis? In diesem Beitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile, um Freelancern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Welchen Stundensatz kann ein Grafiker verlangen?

8. Mai 2025 – Ein oft gehörtes Vorurteil besagt, dass kreative Freelancer zwar ihre künstlerische Freiheit ausleben können, jedoch für ihre geleistete Arbeit nichts verdienen. Dennoch wählen viele Designer, Grafiker oder Content-Manager nach langjähriger Arbeit im Unternehmen die Selbstständigkeit. Warum sich diese Entscheidung positiv auf den Stundensatz auswirkt, erfahren Freelancer in diesem Beitrag.

Bootstrapping: Gründen ohne Fremdkapital

12. Februar 2020 – Ganz ohne finanzielle Unterstützung von außen, z. B. durch Kredite oder externe Teilhaber, tragen angehende Gründer beim Bootstrapping alle Kosten selbst und nutzen somit ausschließlich Eigenkapital. Das hat einige Vorteile! Jedoch sollten auch die Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Ob Bootstrapping im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, hängt von mehreren Faktoren ab.