Was macht ein Maschinenbautechniker?

In der fertigenden Industrie sind Maschinen die Garanten für ein gutes Geschäft. Sie stellen Produkte her, vereinfachen Prozesse und übernehmen hochspezialisierte Arbeitsschritte, zu denen der Mensch ohne die Technik nicht imstande wäre. Der Maschinenbautechniker ist in der Lage, diese komplexen Apparate und Gerätschaften zu konzipieren und zu bedienen.
Berufsbild
Maschinenbautechniker sind hochqualifizierte Experten, die aufgrund ihres breiten und tiefen Fachwissens in der Lage sind, komplexe Maschinen für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie zu entwerfen, zu bedienen, zu warten und zu reparieren. Dadurch ermöglichen sie es Unternehmen produktiv zu sein und die Güter herzustellen, die sie für die Auftragserfüllung oder Markterschließung benötigen.

Aufgaben eines Maschinenbautechnikers
Innerhalb eines Unternehmens sind Maschinenbautechniker sowohl in der Forschung und Entwicklung tätig als auch im täglichen Produktionsprozess. Sie übernehmen zudem Aufgaben im Vertrieb, um potenziellen Kunden die Vorzüge der entsprechenden Maschinen mit ihrem Fachwissen zu vermitteln.
Mehr Umsatz?
Mit den Daten der größten Freelancing-Plattform im deutschsprachigen Raum zu mehr Durchblick in der Preisgestaltung.
Um Maschinen zu konzipieren und zu entwickeln, nutzen Maschinenbautechniker spezialisierte Software, für deren Anwendung sie im Zuge ihrer Ausbildung vorbereitet wurden. Dadurch sind sie in der Lage, Konstruktionsvorgänge zu entwerfen und Prototypen zu skizzieren. Sie arbeiten jedoch auch direkt an den Maschinen, reparieren und warten sie.
Eine vorgezeichnete Branche gibt es für Maschinenbautechniker nicht. Sie arbeiten in allen Bereichen, in denen Maschinen für die Fertigung von Produkten oder die Erfüllung von Prozessen eingesetzt werden. Auch innerhalb der jeweiligen Firmen sind Maschinenbautechniker flexibel einsetzbar. Sind sie mit der Entwicklung betraut, arbeiten sie vorwiegend im Büro. In den Aufgabenbereichen Wartung und Bedienung sind sie primär an der Maschine selbst tätig. Die Aufgaben des Maschinenbautechnikers zusammengefasst:
- Forschung und Entwicklung
- Wartung und Pflege bestehender Anlagen
- Vertriebsunterstützung
- Montage

Auf freelancermap erfahrenen Maschinenbautechniker finden.
Hard und Soft Skills eines Maschinenbautechnikers
Maschinenbautechniker verfügen über Wissen im Bereich Mathematik und Physik. Um Maschinen zu entwickeln, müssen sie mit spezialisierten Computerprogrammen umgehen. Wichtige Soft Skills sind die Fähigkeit zum Teamwork, die Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten und eine logische und strukturierte Arbeitsweise, um Fehler und Probleme zu identifizieren und Lösungen zu erarbeiten.

Was muss ein Maschinenbautechniker können?
- Mathematik und Physik
- Umgang mit spezialisierter Software
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Strukturierte Arbeitsweise
Wie wird man Maschinenbautechniker?
Der Job des Maschinenbautechnikers ist ein Ausbildungsberuf. Die Ausbildung selbst dauert zwischen drei und fünf Jahren. Voraussetzung sind ein Realschulabschluss und gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern. Daneben ist es auch möglich, über ein Studium den Weg in den Beruf zu finden, beispielsweise über das Fach Maschinenbautechnik oder ähnliche Ingenieurstudiengänge.

Projekt im Maschinenbau gesucht? Jetzt auf freelancermap spannende Projekte entdecken.
Spezialisierung
Die Möglichkeit, sich zu spezialisieren, besteht auf dem Gebiet der Maschinenbautechnik fortwährend. Gerade im Studium können schon frühzeitig Schwerpunkte gesetzt werden, beispielsweise im Bereich Medizintechnik oder Fahrzeugbau. Im Beruf selbst ist es möglich, sich auf Felder wie Entwicklung, Wartung oder den Vertrieb zu spezialisieren.
Wie viel verdient ein angestellter Maschinenbautechniker?
Das Einstiegsgehalt für Maschinenbautechniker liegt bei um die 30.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich in Regionen um die 45.000 Euro jährlich. Wer ein Senior Gehalt bezieht, kann bis zu 65.000 Euro und mehr verdienen. Das Gehalt wird im Einzelfall von Faktoren wie der Branche, der Erfahrung und auch dem Unternehmen selbst beeinflusst.
Wie viel verdient ein selbstständiger Maschinenbautechniker?
verlangen Maschinenbautechniker auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.
beträgt der Tagessatz
