Finanzen Archive - Freelancer Blog

Finanzen

Unsere Artikel in der Kategorie Finanzen

Welchen Stundensatz kann ein Grafiker verlangen?

8. Mai 2025 – Ein oft gehörtes Vorurteil besagt, dass kreative Freelancer zwar ihre künstlerische Freiheit ausleben können, jedoch für ihre geleistete Arbeit nichts verdienen. Dennoch wählen viele Designer, Grafiker oder Content-Manager nach langjähriger Arbeit im Unternehmen die Selbstständigkeit. Warum sich diese Entscheidung positiv auf den Stundensatz auswirkt, erfahren Freelancer in diesem Beitrag.

Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen? 

28. März 2025 – Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der sich selbstständig machen möchte: Was ist meine Arbeit wert? Einerseits sollen die Kunden nicht mit einem zu hohen Preis abgeschreckt werden, andererseits will man sich nicht unter Wert verkaufen.

Microsoft Excel: Bedingte Berechnungen durchführen

27. Januar 2025 – Die Funktion =SUMME kennt wohl jeder. Was ist jedoch, wenn nur Zahlen addiert werden möchten, die einer bestimmten Bedingung entsprechen? Wie das genau geht, zeigt der folgende Artikel.

Nachträgliche Rechnungsumschreibung – Ist das erlaubt?

27. Januar 2025 – Die Leistung wurde erbracht, der Kunde kann die Rechnung jedoch nicht begleichen. Wir erklären, was es in diesem Fall zu tun gibt.

Lohnt sich ein Steuerberater für Freelancer?

24. Januar 2025 – Die Welt der Steuern ist für Freelancer ein Dschungel, den viele nur mit großer Mühe durchqueren. Um Zeit und Nerven zu sparen, sollte möglichst frühzeitig ein Steuerberater zu Rate gezogen werden. Durch die Popularität des Freelancings haben sich mittlerweile viele Experten auf diese Berufsgruppe spezialisiert. Wie sieht es aber mit den Kosten für eine Steuerberatung aus?

Steuern zahlen: Das sollten Freelancer wissen

17. Januar 2025 – Als Freelancer tätig zu sein, wird immer beliebter. Doch damit es zu keinen steuerlichen Überraschungen kommt, geben wir in unserem Artikel Einblick in die wichtigsten Steuerarten und Must-Haves in der Selbstständigkeit.

Förderprogramme für Freelancer – Von Beratung bis Gründerzuschuss in Deutschland

17. Januar 2025 – Kein Geld bei der Gründung? Wir verraten, welche finanzielle Unterstützung und ausgewählte Förderprogramme es von EU, Staat und Ländern gibt.

Reisekostenabrechnung: Vorlage und Erklärung

17. Januar 2025 – Bei einer Geschäftsreise entsteht eine Menge Papierkram. Sei es der Tankbeleg oder die Bewirtungskosten – die Zusammenfassung aller Kosten nimmt viel Zeit in Anspruch. In diesem Artikel erklären wir, wie eine Reisekostenabrechnung schnell und einfach helfen kann.

Elternzeit als Freiberufler: Elterngeld Plus vs. Basiselterngeld

16. Januar 2025 – Werdende Eltern stehen meist vor der Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Um beide Lebensbereiche miteinander vereinen zu können, wurde das sogenannte Elterngeld eingeführt. Doch können Freiberufler diese Leistung auch nutzen? Wir erklären es in diesem Beitrag.

Falsche Mehrwertsteuer berechnet – was nun?

16. Januar 2025 – Was passiert, wenn Unternehmer in der Rechnung zu viel oder zu wenig Umsatzsteuer ausgewiesen haben und diese bereits beglichen wurde? Wir erklären, was es in diesem Fall zu tun gibt.

Weitere spannende Artikel

Fehler, die anfangs nahezu jedem Freelancer unterlaufen

26. August 2020 – Zwischen Projektakquise, Überstunden und der Steuererklärung – Das Freelancer-Dasein bringt gerade anfangs allerlei Hürden mit sich. Im Rahmen des Freelancer Kompass 2023 haben wir bei unseren Freelancern nachgefragt, welche Fehler ihnen zu Beginn unterlaufen sind, und geben ein paar Tipps, wie sich diese eventuell vermeiden lassen.

Gesetzliche Pflichtangaben auf Rechnungen

13. Januar 2025 – Egal ob mit oder ohne Ausweis der Umsatzsteuer: Auf jede Rechnung gehören bestimmte Pflichtangaben. Welche das sind, klären wir hier.

Kleinunternehmerrechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

24. Juni 2024 – Kleinunternehmer können sich zwar von der Pflicht befreien lassen, die Umsatzsteuer zu erheben und an das Finanzamt abzuführen. Dennoch muss eine Kleinunternehmerrechnung alle Pflichtangaben einer regulären Rechnung enthalten - bis auf wenige Ausnahmen. In diesem Beitrag verraten wir, was genau es mit der Kleinunternehmer-Regelung auf sich hat und wie eine Rechnung für Kleinunternehmer aufgebaut ist.