Die Entwicklung der Stundensätze von PHP-Entwicklern - Freelancer Blog

Die Entwicklung der Stundensätze von PHP-Entwicklern

15. Mai 2019 / 2 Min /

Trotz Schwankungen zeichnet sich in der Entwicklung der Stundensätze von PHP-Entwicklern ein Anstieg ab. Das verdeutlicht eine Auswertung von freelancermap im Zeitraum 2007 – 2019.

Bereits seit 1995 ist sich die Skriptsprache PHP im Einsatz. Obwohl sich im Bereich der Programmiersprachen in den letzten 25 Jahren viel getan hat und zwischenzeitlich andere, vielversprechende Programmiersprachen wie beispielsweise Ruby und Java Einzug bei der Entwicklung moderner Webseiten erhalten, basiert immer noch ein Großteil der Webseiten auf PHP.

Erreiche mehr Auftraggeber

Erhöhe deine Sichtbarkeit mit einem Profil auf der größten deutschsprachigen Freelancing-Plattform.

Vor diesem Hintergrund ist es wenig überraschend, dass der Bedarf an PHP-Entwicklern weiterhin konstant ist – sei es zur Neuentwicklung von Webauftritten, als auch zur Instandhaltung und Weiterführung bestehender Plattformen und Websites. Mittlerweile kann die Suche nach guten PHP-Entwicklern zur regelrechten Geduldsprobe werden. Nicht zuletzt, da viele PHP-Spezialisten die Marktlage erkannt haben, und ihren Lebensunterhalt als Freelancer auf Stundenbasis bestreiten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Angesichts der großen Nachfrage wird der Stundenlohn als Freiberufler im Gegensatz zur Festanstellung im Regelfall wesentlich höher angesetzt.

Trotz Schwankungen zeichnet sich ein Anstieg bei den durchschnittlichen Stundensatzforderungen ab. Das verdeutlicht auch die Auswertung von freelancermap.de, die den Zeitraum von 2007-2019 der Entwicklung der Stundensätze von PHP-Entwicklern abbildet.

Steigende Stundensätze von PHP Entwicklern

Bild: © violetkaipa – Fotolia.com

Doch bis 2019 ist einige Zeit vergangen und auch die Entwicklung des Stundensatzes hat sich deutlich verändert. Innerhalb der letzten 4 Jahre ist der durchschnittliche Stundensatz eines PHP-Entwicklers laut unserer Projektbörse auf 81 € gestiegen.

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Freelancer werden: In nur 10 Schritten zur Selbstständigkeit

29. Mai 2024 – Sich selbstständig zu machen kann beängstigend und aufregend zugleich sein. Doch wie gelingt der Schritt in die Unabhängigkeit und auf was muss dabei geachtet werden? Wir zeigen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.

Was macht ein C++ Entwickler?

25. Oktober 2022 – Ein C++ Entwickler konzeptioniert und entwickelt Software-Lösungen mit der gleichnamigen Programmiersprache C++. Neben der Programmierung, Weiterentwicklung und Optimierung, gehört auch die Wartung und Pflege dieser Softwaresysteme zu ihren Aufgaben.

Was macht ein Webentwickler?

12. April 2025 – Webentwickler sind in verschiedenen Branchen gefragt - ob in den Wissenschaften, im kulturellen Bereich, Handel oder in der Industrie. Besonders groß ist die Nachfrage nach Fachkräften in der Frontend- und Backend-Entwicklung jedoch in der Technologiebranche, die sich jeden Tag rasant weiterentwickelt. Was man als Webentwickler können muss und wie gut die Verdienstchancen sind, klären wir in diesem Artikel.