Jacqueline Eisenbraun, Autor bei Freelancer Blog - Seite 2 von 3

Jacqueline Eisenbraun

Jacqueline Eisenbraun hat ein Faible für gute Geschichten, sei es zwischen Buchseiten oder Blogartikeln. Als kreative Texterin und Blog-Verantwortliche bringt sie spannende Themen auf den Punkt und sorgt dafür, dass kein Artikel langweilig bleibt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten lesend, schreibend oder beim Stöbern durch Secondhand-Schätze: Immer auf der Suche nach Inspiration.

Ghosting von Freelancern durch Auftraggeber: Datenlage 2024

24. September 2025 – Umfrage zur Ghosting-Häufigkeit durch Auftraggebern und in welcher Phase der unangekündigte Kontaktabbruch am häufigsten stattfindet.

Daten zur Nutzung von KI-Tools für eine erleichterte Kundenakquise 2024

24. September 2025 – Umfrage unter Freelancern, in welchem Umfang sie KI-Tools und -Software zur (Neu-)Kundenakquise einsetzen, wie häufig sie diese nutzen und welche entscheidenden Vor- und Nachteile sie darin sehen.

Daten zur Auswanderungsbereitschaft von Freelancern 2025

24. September 2025 – Umfrage zur Abwanderungsbereitschaft von Freelancern: Gründe, warum sie über einen Neuanfang im Ausland nachdenken oder bereits ausgewandert sind.

Was ist Inkasso?

4. September 2025 – Die Definition von Inkasso ist die Geltendmachung offener Forderungen. Bei einem Inkassoverfahren treibt ein beauftragtes und berechtigtes Inkassounternehmen die Forderungen seines Kunden ein.

Was macht ein System Engineer?

1. September 2025 – Ein System Engineer verbessert, sichert und überwacht IT-Systeme, häufig in Cloud-Umgebungen. Er verwaltet Netzwerke, Cloud-Infrastrukturen und sorgt durch Automatisierung für reibungslose Abläufe. Außerdem sorgt er für deren reibungslose Funktion und entwickelt sie bei Bedarf weiter.

Was ist Domain-Driven Design?

1. September 2025 – Domain-Driven Design (DDD) ist ein Ansatz in der Softwareentwicklung, bei dem die fachliche Domäne (also das Geschäftsproblem, das eine Software lösen soll) im Mittelpunkt steht. Statt sich primär an technischen Frameworks oder Tools zu orientieren, rückt DDD die Sprache, Regeln und Prozesse der Fachwelt in den Vordergrund.

Was macht ein Business Analyst?

20. August 2025 – Ein Business Analyst ist eine Art Vermittler zwischen den Abteilungen und Teams, der Geschäftsführung und oft auch den Kunden und arbeitet in den unterschiedlichsten Branchen.

Was macht ein HSE-Manager?

20. August 2025 – Die Rolle des HSE-Managers (Health, Safety & Environment) gewinnt in Zeiten von Nachhaltigkeit, Energiewende und verschärften Arbeitsschutzrichtlinien immer mehr an Bedeutung. Wir erklären in diesem Artikel, was einen HSE-Manager ausmacht, wie viel er durchschnittlich verdient und wie sich der Beruf in Zukunft entwickeln könnte. 

Lebenslauf erstellen – kostenlose Vorlagen und Muster

18. August 2025 – Ein professioneller Lebenslauf ist mehr als nur der Grundstein für eine gute Bewerbung - er ist die Eintrittskarte für den Traumjob. Was zählt ist nicht nur der fehlerfreie Inhalt, sondern auch ein ansprechendes Design. Damit die nächste Bewerbung ein voller Erfolg wird, stellen wir eine umfangreiche Anleitung, kostenlose Vorlagen und wertvolle Tipps für eine rundum professionelle Bewerbung zur Verfügung.

Freelancer vs. Angestellte – ein Gehaltsvergleich

8. August 2025 – Für viele Menschen ist es eine absolute Traumvorstellung der eigene Chef zu sein und dabei auch noch finanziell unabhängiger zu werden als bisher. Welche finanziellen Vor- und Nachteile das Freelancer-Dasein hat, klären wir in diesem Artikel.

Weitere spannende Artikel

Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen? 

28. März 2025 – Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der sich selbstständig machen möchte: Was ist meine Arbeit wert? Einerseits sollen die Kunden nicht mit einem zu hohen Preis abgeschreckt werden, andererseits will man sich nicht unter Wert verkaufen.

Die wichtigsten Versicherungen für Selbstständige und Freiberufler

20. Januar 2025 – Selbstständige tragen das volle Risiko – auch beim Thema Versicherung. Während Angestellte automatisch über ihren Arbeitgeber abgesichert sind, müssen Freiberufler selbst für Krankenschutz, Altersvorsorge und Haftpflicht sorgen. In diesem Artikel erklären wir, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, was sie kosten und wann sie verpflichtend sind.

Weniger Bürokratieaufwand, mehr Ordnung: 8 Vorlagen für Freelancer

18. Dezember 2023 – In der Freelancing-Welt ist eine gut organisierte Bürokratie ein Schlüsselfaktor für den geschäftlichen Erfolg. Die richtigen Vorlagen, von Verträgen bis zum Business Plan, sind dabei unverzichtbare Begleiter. Minimiere den Bürokratieaufwand und bringe mehr Ordnung in die Arbeitsabläufe.