## eHealth Solutions Architect (m/w/d) ##

Wien, Wien  ‐ Hybrid
Dieses Projekt ist archiviert und leider nicht (mehr) aktiv.
Sie finden vakante Projekte hier in unserer Projektbörse.

Schlagworte

Medizinische Versorgung Unternehmensstruktur Health Level Seven International Innovation Architektur Ausschreibungen Geschäftsprozesse Dicom Projektzusammenarbeit Zachman Framework Ablaufplanung Demonstrations-Fähigkeiten Fast Healthcare Interoperability Resources TOGAF Microservices

Beschreibung

## eHealth Solutions Architect (m/w/d) ##


Start: schnellst möglich (nach Zusage, 2 Wochen)
Zeitraum: 18 Monate mit Option auf Verlängerung
Auslastung: 40 Stunden/Woche
Leistungsort: 40% vor Ort in Wien, 60% remote
Vertragsart: Dienstleistungsvertrag // Freelance
Budget: Verhandlungsbasis
Projektsprache: Deutsch

Umfeld:
Gesundheitswesen

Aufgaben:
• Operative Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Pflege der Enterprise Architektur der nationalen Gesundheitstelematikinfrastruktur ELGA in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen, Systempartnern und Anwender:innen
• Analyse, Erarbeitung von Lösungsdesigns sowie Begleitung der Umsetzung innovativer eHealth-Lösungen
• Laufende Bewertung sowie Eignung der eHealth/ELGA-Architektur für die sich weiter entwickelnden Geschäftsprozesse
• Kommunikation und laufender Austausch mit Systempartnern und Anwendergruppen
• Analyse und Bewertung von fachlichen Anforderungen sowie Ableitung von technischen Lösungskonzepten
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren Teams im Rahmen von Präsentationen und Ausschreibungen

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes einschlägiges technisches Studium (UNI, FH) oder vergleichbare Qualifikation
• Mindestens 3 Jahre praktische Berufserfahrung in der Planung, Konzeption und Implementierung von Enterprise Anwendungen, z.B. als Architekt:in, Entwickler:in.
• Kenntnisse im Bereich von medizinischen Standards (HL7 FHIR, IHE, HL7, DICOM)
• Erfahrungen im Bereich von Microservice-Architekturen und Container-Technologien von Vorteil
• Erfahrung in der Umsetzung von Architekturmodellen unter Verwendung von Enterprise Architektur Frameworks, wie z.B. TOGAF, NIST, Zachman
• Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Flexibilität
• Entscheidungs- und Durchsetzungskompetenz als Teamplayer
• Kenntnisse der Systeme und Strukturen im Gesundheitswesen von Vorteil
• einschlägige Zertifizierungen oder Ausbildungsnachweise zum Thema Enterprise Architektur von Vorteil

Sollte das Projekt von Interesse sein, freue ich mich über Ihre Rückmeldung mit einem aktuellen Lebenslauf und einem Auszug Ihrer relevanten Erfahrungen.
Start
ab sofort
Auslastung
100% (5 Tage pro Woche)
Dauer
18 Monate
(Verlängerung möglich)
Von
Computer Futures, ein Geschäftszweig der SThree GmbH
Eingestellt
11.07.2024
Ansprechpartner:
Miriam Waldmann
Projekt-ID:
2772283
Branche
Medizin und Pharma
Vertragsart
Freiberuflich
Einsatzart
60 % Remote
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren