Schlagworte
Skills
Solution Consultant SAP Business One
Triton / Baan IV Poweruser
Referententätigkeit:
Keyuser-/Enduser-/Entwickler-Schulungen für HP Deutschland und Baan Deutschland
Keyuser-/Enduser-Schulungen vor Ort bei ERP-Kunden
Betriebssysteme:
HP-UX
Windows7/8.1/10/11
MacOS Monterey
Datenbanksysteme:
Oracle
Microsoft SQL Server
mySQL
PostgreSQL
ERP-Systeme:
Microsoft Dynamics NAV
SAP Bussines One
BüroWARE
Baan
Microsoft Dynamics AX
Indus
ERP Fachbereichskenntnisse:
Stücklistenwesen
Arbeitsplanung
Materialdisposition
Kapazitätsdisposition
Vertrieb
Auftragsverwaltung
Einkauf
Produktionsprogrammplanung
Kalkulation
Finanzbuchhaltung
Formularwesen
Administration
CAD-Systeme:
Ideas
Autodesk Inventor
Altium Designer
PLM-Systeme:
Aras Innovator
CAD Fachbereichskenntnisse:
2D Konstruktion
3D Modellierung
Programmiersprachen:
C#
TypeScript
JavaScript
SQL
PL/SQL
HP-UX ksh
Tcl/Tk
Baan 4GL
Fortran
Entwicklungstools/SDKs:
Angular CLI
Microsoft Visual Studio
Gherkin
SpecFlow/Cucumber
Developer Express DXperience
WPF
ActiveState ActiveTcl
GUARDUS Designer
Qt
Oracle PreC++
Oracle Forms und Reports
ERP-spezifische APIs/SDKs:
C/SIDE
BüroWARE Designer
SAP Business One SDK
SAP ABAP Workbench
Baan Tools
Oracle Forms und Reports
INDUS Formular
INDUS Listgen
CAD-spezifische APIs/SDKs:
Open Ideas
Spezialgebiete:
Datenübernahmen
Systemintegrationen
Projekthistorie
Entwicklung von Komponenten für eine .NET Client-Server-Anwendung mit WPF-Client und ergänzenden reaktiven Web Anwendungen in Angular.
Entwicklung von reaktiven Web Anwendungen zur Bemusterung von Bauteilen mit 3D-Darstellung von komplexen Baugruppenstrukturen.
Generierung von dynamischen 3D-Modellen anhand von im realen Gelände erfassten Messwerten und Verläufen und GPS-Daten zur Visualisierung und Analyse von Abwasserkanälen.
Beschreibung des Verhaltens einer Anwendung mittels Gherkin als Basis für automatisierte Acceptance-Tests und Systemdokumentation.
Unternehmensweite Einführung des ERP-Systems MS Dynamics NAV an zwei Standorten inklusive der Datenübernahme und Datenkonvertierung aus den bestehenden Systemen.
Entwicklung eines AddOn für das ERP-System SAP Business One zum Import von in Textdateien bereitgestellten Rechnungs- und Gutschriftdaten und anschließender Ablage als geparkte Belege.
Entwicklung eines IBAN Generators für das ERP-System SAP Business One.
Durchführung einer Geschäftsprozessanalyse mit anschließender Erstellung eines Anforderungskatalogs und darauf basierende Auswahl eines neuen ERP-Systems.
Entwicklung einer integrierten digitalen Personalakte für die HR Management Software myHCM erikapro durch Einbinden des Dokumentenmanagementsystems docuvita.
Entwicklung von multifunktionalen bidirektionale Schnittstellen zur Integration des PLM-Systems Aras Innovator und des CAD-Systems Autodesk Inventor sowie der Microsoft Office Anwendungen.
Entwicklung einer frei konfigurierbaren Schnittstelle zwischen dem ERP- System BüroWARE und dem Dokumentenmanagementsystem docuvita zur automatisierten Archivierung und Aktualisierung von Dokumenten und Belegen aus dem ERP-System im DMS-System.
Entwicklung eines integrierten HR Informationssystems zur Mitarbeiterverwaltung sowie Verwaltung von Jobprofilen und Leistungsbeurteilungen inklusive Reporting- und Auswertungstools und einer Anbindung an Personalverwaltungssysteme als Client-Server-Lösung.
Entwicklung einer frei konfigurierbare Schnittstelle zwischen dem ERP-System BüroWARE und dem Planungssystem PLANOUT zur bidirektionalen Übertragung von Projekten und Mitarbeiterdaten.
Installation und Inbetriebnahme des DMS docuvita und Integration mit dem ERP-System BüroWARE.
Installation und Konfiguration des Zeiterfassungessystems tempIT.
Einführung des Webshop Oxid eSales und Anbindung an das ERP-System BüroWARE mit der solfusion-Schnittstelle.
Implementierung von Workflows für das Dokumentenmanagementsystem docuvita mit Integration in das ERP-System BüroWARE.
Entwicklung einer Schnittstelle zwischen dem ERP-System BüroWARE und dem Webshop-System magento für den Austausch von Artikel-, Kunden- und Bestelldaten.
Einführung des ERP-Systems BüroWARE mit Softwarekasse und Anbindung an den Webshop Oxid eSales inklusive der Altdatenübernahme aus dem bisherigen Shopsystem und aus Lexware.
Geschäftsprozessanalyse mit anschließender Erstellung eines Anforderungskatalogs für die Auswahl eines neuen ERP-Systems im Bereich der Prozessfertigung.
Entwicklung einer Anwendung zur Verwaltung von Jobprofilen und summarischen und analytischen Bewertungen nach dem Entgeltrahmen Tarifvertrag (ERA) für die Metall- und Elektroindustrie, sowie von Reporting- und Auswertungstools zur Darstellung der durch die Tarifumstellung bedingten Unternehmenskosten.
Extraktion der Kundenauftrags-, Stücklisten- und Artikeldaten aus den archivierten C-ISAM-Dateien eines abgelösten ERP-Systems mit anschließender Strukturauflösung der Stücklisten aller Produkte und Aufbereitung der gewonnenen Daten für die Weiterverarbeitung in Microsoft Excel.
Entwicklung von Anwendungen und AddOns zur automatisierten Verarbeitung von 3D-Modellen im CAD-System und zur anschließenden Übermittlung fertigungsrelevanter Daten an die NC-Programmierung.
Entwicklung von Erweiterungen und Modulen für ERP-Standardprodukte sowie für Qualitätssicherungs- und BDE/MDE-Software.
Trainer in internen Schulungsmaßnahmen der Kunden sowie für Baan Deutschland und HP Deutschland.
Definition von Geschäftsvorgängen und deren softwaretechnische Abbildung in der betrieblichen Ablauforganisation im Rahmen der Neueinführung des ERP- Systems, inklusive der Datenübernahme aller Stamm- und Bewegungsdaten aus dem Altsystem.
Zeitliche und räumliche Verfügbarkeit
95 % Verfügbarkeit für Remote-Einsätze
Sonstige Angaben
Redesign und Erweiterung der CAD-NC-Integration
„Der IT-Spezialist hat sich sehr schnell in die gestellten Aufgaben eingearbeitet. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er sorgfältig, selbstständig und termingerecht stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Seine fachliche Arbeit zeichnete sich durch zielorientiertes Handeln in enger Abstimmung mit den Anwendern aus. Der IT-Spezialist erkannte sehr schnell die logischen Zusammenhänge komplexer Vorgänge und setzte sie in funktionsfähige Programmcodes um. Hervorzuheben sind die hervorragenden Fachkenntnisse des IT-Spezialisten, die ihn in kurzer Zeit zu einem kompetenten Ansprechpartner in der CAD-Anwendungsprogrammierung machten.“
Baldwin Germany GmbH
Einführung des ERP Systems Baan
„Der IT-Experte hat unser Projekt begleitet und durch fachliche Kompetenz und strukturierte Arbeitsweise überzeugt. Für die Datenübernahme sämtlicher Stamm- und Bewegungsdaten (verschiedenste Vorgänge mit unterschiedlichstem Status) hat er die unterschiedliche Softwarestruktur der beiden Systeme berücksichtigt, effiziente Lösungsvorschläge erbracht und einen Fahrplan für die Datenübernahme und das Weiterarbeiten im Echtbetrieb minutiös ausgearbetiet, mit dessen Einhaltung der Übergang vom alten zum neuen ERP System in unserem Hause reibungslos ablaufen konnte."
GUARDUS Software AG
Produktionsmanagement
„Er arbeitete engagiert, konzentriert und effektiv. Es gelang ihm in den betreuten Projekten stets Lösungen zu finden und durchzusetzen, die für alle Beteiligten das jeweils mögliche Optimum darstellten. Der IT- Spezialist wurde sowohl von ihm gegenüber weisungsbefugten als auch von ihm unterstellten Mitarbeitern als sehr kompetent und praxiserfahren geschätzt."
Baldwin Gegenheimer GmbH
Einführung des ERP-Systems INDUS
„Innerhalb kürzester Zeit war der IT-Spezialist in der Lage, die ihm übertragenen internen Projekte sehr selbstständig zu betreuen. Durch seine engagierte und verantwortungsbewußte Arbeitsweise sowie durch sein kompetentes Auftreten gelang es dem IT-Spezialisten in allen Phasen seiner Tätigkeit einvernehmliche Lösungen zu finden und durchzusetzen. Der IT-Spezialist hat die ihm übertragenen Arbeiten stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Er arbeitete selbstständig, effektiv und konzentriert. Bei Vorgesetzten, Kollegen und Kunden wurde er als sehr kompetenter und praxisnaher Gesprächspartner jederzeit geschätzt. Wir haben den IT-Spezialisten als einen stets zuvorkommenden, kommunikationsfähigen Mitarbeiter kennengelernt, der immer bereit war, seine Kenntnisse zum Nutzen des Unternehmens einzubringen.“